Her mastery of both instruments is impressive, but so is her take on music: it is fun, it is light-footed, rhythmically and structurally complex, emotional and technically superb.
Freejazz Stef
Silke Eberhard is a force in contemporary jazz. Her music is both transparent and biting, blending technical mastery with a passionate, confrontational style.
Eberhard’s compositions are highly compressed and complex, delivered with a dry humor and incisive commentary through her instruments.
Deutscher Jazzpreis, 2023
for Potsa Lotsa XL “large ensemble of the year”
Jazzpreis Berlin, 2020
Music and Recordings
Projects
Upcoming
Endophyte
Silke Eberhard (as), Nikolaus Neuser (tp), José Davila (tuba), Kay Lübke (dr)
Date: November 5, 2025, 8:00pm
Venue: Muenzenberg Hall, FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin
Tickets at the door

Die vier Musiker:innen arbeiteten erstmals im Rahmen des Jazzfest Berlin 2023 zusammen, bei der Uraufführung eines Werkes von Henry Threadgill, das für ZOOID (Threadgills US-Ensemble) und Potsa Lotsa XL (Silke Eberhard´s Ensemble) geschrieben wurde. Im Sommer 2025 entstand in Berlin eine gemeinsame Studioaufnahme im Quartett.
Berlin Jazz am Helmholtzplatz@Brotfabrik - Silke Eberhard Trio
Silke Eberhard, Jan Roder, Kay Lübke
Date: November 6, 2025, 8:00pm
Venue: Brotfabrik
Tickets at the door

Schwarzwurzelei UA
Kreuzberger Klarinettenkollektiv
Date: November 9, 2025, 6:00pm
Venue: Studio 2, Kunstquartier Bethanien, Mariennenplatz 2, Berlin-Kreuzberg
Tickets
Schwarzwurzelei UA (2025)
für 6–8 Klarinetten in B, Bassklarinetten, Kontrabass, Drumset, kleines Schlagwerk und frische Schwarzwurzeln
Auftragswerk der Klangwerkstatt Berlin und des Kreuzberger Klarinettenkollektivs mit Dank an Klaus Berner für seine freundliche Unterstützung
Fink 70s Revisited
Johannes Fink, Tilo Weber, Silke Eberhard
Date: November 21, 2025, 8:00pm
Venue: Jazzstudio Nürnberg
Tickets
Das geniale Trio verbindet auf virtuos spontane Weise Sensibilität, Humor und Sympathie. Egal wo sie spielen, das Publikum ist jedesmal begeistert!
Finks Kompositionen beinhalten den Sound der 70er Jahre hin zu abstrakten Themen, welche durch die besondere Instrumentierung unter Anwendung freier Improvisation zu einem Gesamtkunstwerk vollendet werden. Saxophon, Cello und Schlagzeug bilden die perfekte Symbiose für dieses wunderbare Spektakel.